medwaves GmbH in Gilching
Kompetenzteam Physikalische Therapie
Als Dienstleister im Gesundheitswesen unterstützen wir unsere Kunden bei der erfolgreichen Implementierung und Anwendung von Physikalischen Therapiemaßnahmen. Wir arbeiten intensiv mit niedergelassenen Ärzten und Therapieeinrichtungen zusammen.
Unser Ziel ist es, die medizinisch-wissenschaftlichen Hintergründe der Therapieverfahren in den Praxisalltag zu transferieren. Dafür beobachten wir laufend die Entwicklungen und Erkenntnisse der Wissenschaft und binden diese in unsere Fort- und Weiterbildungskonzepte ein. Die sichere, indikationsbezogene Anwendung der Methoden ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Therapieerfolg. Deshalb liegt uns die fundierte Ausbildung von Kundenberatern und Praxisteams sehr am Herzen.

Inka Wilhelm
Bereits in ihrer beruflichen Ausbildung entdeckte Inka Wilhelm Ihre Freude an der persönlichen Beratung von Kunden. Nach dem frühen Umzug nach München konnte Sie in der Ausbildung zum „train the trainer“ die Grundlagen in Methodik und Didaktik zur Gestaltung von Weiterbildungsveranstaltungen legen. Seit nunmehr 20 Jahren ist Inka Wilhelm selbständig im Gesundheitswesen tätig und befasst sich seitdem mit Themen der physikalischen Medizin. Sie ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin der medwaves GmbH. Ihr strukturiertes und planvolles Vorgehen spiegelte sich auch in ihrem Studium zur Betriebswirtin des Sozial- und Gesundheitswesens wider, in dem sie den Schwerpunkt auf das Prozessmanagement legte. Zurzeit engagiert sie sich mit Leidenschaft für die erfolgreiche und nachhaltige Implementierung von Therapiemethoden in medizinischen Einrichtungen. Mit ihrer aufgeschlossenen und temperamentvollen Art ist sie immer mit Herzblut für Ihre Kunden da.
Dr. Klaus Waßweiler
In den 80er Jahren revolutionierte die Stoßwellentherapie die Behandlung von Gallen-, Harn- und Nierensteinen - das Thema, zu dem Dr. Waßweiler promovierte. Er verfolgte die Methode weiterhin, auch nachdem die Stoßwellentherapie später, in angepasster Weise, in der Orthopädie Einzug hielt.
Seitdem legte er seinen Schwerpunkt mehr und mehr auf das komplette Spektrum konservativer, orthopädischer Therapieverfahren.
Die Kombination seiner medizinischen Expertise mit seinen kaufmännischen Kenntnissen und dem starken Praxisbezug zeichnen seine Arbeitsweise aus. Dieses Know-How spiegelt sich besonders in der Konzeption seiner Fortbildungs- und Veranstaltungsreihen. Als Master of Business Administration ist er ein gefragter Referent und Lehrbeauftragter. Seine fokussierte und diplomatische Vorgehensweise wird von Studenten, Partnern und Kunden sehr geschätzt.


Lana
Lana ist die Chefin unserer Abteilung Veterinärmedizin.
Sie kam im Alter von acht Wochen in unser Team und ist seit dem immer mit dabei.
Seit nunmehr fast 20 Jahren bilden wir Tierärzte und Therapeuten in der Anwendung von Physikalischen Therapiemaßnahmen in Theorie und Praxis aus. Lana assistiert hierbei als routinierte Probandin.
Wir unterstützen unsere Kunden außerdem bei der Auswahl der therapeutisch, technischen Ausstattung.
Mit zahlreichen Anwendern sind wir seit vielen Jahren in regelmäßigem fachlichen Austausch und stehen in der täglichen praktischen Arbeit mit Rat und Tat zur Seite.
MEDWAVES ON AIR
Im April 2020 haben wir unsere medwaves Studios eröffnet. Seit dem gehen wir regelmäßig für unsere Kunden „on air“.
Neben Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen führen wir auch individuelle, virtuelle Beratungsgespräche durch.
Unsere Live-Sendungen sind lebendig, kurzweilig und interaktiv.
Nachfolgend finden Sie unsere Tutorials zu verschiedenen Themenbereichen rund um die Physikalische Medizin sowie Aufzeichnungen unserer Sendungen aus der Veranstaltungsreihe AKOM ON AIR – dem Forum für Angewandte Konservative Orthopädie und Management.
Alle Beiträge stehen in unserem V.I.P.-Bereich kostenlos und in voller Länge zur Verfügung. Für den Zugang ist lediglich Ihre Registrierung und Anmeldung erforderlich.
Wenn Sie die vorgestellten Themen mit uns besprechen möchten senden Sie uns einfach eine E-Mail an studio(at)medwaves.de.
Wir freuen uns darauf!

Tutorials
High Power Lasertherapie
Das Video gibt einen fundierten Überblick über die Wirkprinzipien der High Power Lasertherapie.
Wir stellen Ihnen das High Power Laser Therapiegerät aus der Chattanooga Familie vor und zeigen die praktische Anwendung am Beispiel des HWS-Syndroms.
AKOM
Der ältere Patient in der Orthopädischen Praxis
Die demographische Entwicklung verändert die Patientenstruktur und stellt auch den niedergelassenen Orthopäden vor neue Herausforderungen. Dr. Matthias Kern stellt sein Multimodales Therapiekonzept für den älteren Patienten vor. Dabei stehen die prä- und postoperative Betreuung bei Hüft-Endoprothesen sowie propriozeptive und neuromuskuläre Therapien zur Sturzprophylaxe im Fokus. Die Erläuterung der dafür notwendigen Strukturen und Abläufe sowie unternehmerische Betrachtungen runden diesen Beitrag ab.
Gonarthrose – präventive, diagnostische und therapeutische Aspekte
In diesem Beitrag werden verschiedene diagnostische Optionen erläutert und deren Relevanz in der Arztpraxis beleuchtet. Olaf Baack, Hamburg, stellt seine multimodalen Therapiekonzepte vor und bespricht die eingesetzten Methoden. Dabei spielt die Heil- und Hilfsmittelversorgung ebenso eine Rolle wir Behandlungsoptionen, die über die kassenmedizinische Versorgung hinaus gehen.
Multimodale Behandlungskonzepte beim chronischen Rückenschmerz
Als niedergelassener Orthopäde kennt Dr. Matthias Kern die mit diesem Krankheitsbild einhergehenden Herausforderungen – sowohl für den Patienten als auch für den behandelnden Arzt. Lassen Sie sich überraschen, welche therapeutischen und präventiven Maßnahmen er erfolgreich in seiner Praxis umsetzt. Er bespricht seine Ergebnisse sowie die dafür notwendigen gerätetechnischen und personellen Voraussetzungen.
Login V.I.P. - Bereich
WIR SIND GERNE FÜR SIE DA
So erreichen Sie uns:
Medwaves GmbH
Gewerbepark Gilching Süd
Zeppelinstr. 15
82205 Gilching
Fon: +49 (0) 8105 77 2 67 – 0
Fax: +49 (0) 8105 77 2 67 – 290
E-Mail: info@medwaves.de